Fischer-System

NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS

Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff.
Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hohe
Filtrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somit
Wärme und Geborgenheit vermittelt.

Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit und
Pflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEM
auch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes als
Oberflächenbehandlung.

Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinöl
besteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holz
ein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes).
Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige und
wasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzes
mitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt die
Struktur.

Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wird
zum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen und
einpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindung
ein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben eine
geschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche.

Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche.
Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn
150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zu
diesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch bei
zu renovierendem Parkett.

Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten ein
allergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.